Vom 12. Mai bis 05. Juni 2022 tourt die interaktive Wanderausstellung von Menschen mit Fluchterfahrung durch den Landkreis Bamberg und bietet Besucher:innen Einblicke in die Erfahrungen als Migrant:in.
„Land der Kulturen“ ist kein Projekt FÜR, sondern eine Initiative VON Menschen mit Fluchterfahrung. 2017 entwickelte eine Gruppe syrischer Geflüchteter gemeinsam mit Fachleuten die Ausstellung, welche ihre Erfahrungen als Migrant:innen in einem fremden Land widerspiegeln sollte. Sprach-Barrieren, kulturelle Unterschiede, Frustration, soziale Isolation, genauso aber auch absurd-komische Momente sind Inhalt. Das Ziel der jungen Geflüchteten: In Dialog mit den Menschen vor Ort treten, um Verständnis füreinander zu schaffen.
Zur Ausstellung
Zur Ausstellung
In einem interaktiven Parcours in arabischer Sprache mit 10 Stationen erfahren Besucher:innen, wie es sich anfühlt, sich in einem völlig unvertrauten kulturellen Umfeld zurecht finden zu müssen. Die Teilnehmer:innen werden spielerisch vor realistische Aufgaben und Herausforderungen gestellt, die sie allein oder in Gruppen (je nach Setting) lösen müssen: Sich im öffentlichen Verkehrsnetz zurechtfinden, einkaufen, Gespräche führen – alles eigentlich kein Problem, wenn nur die unbekannte Schrift und Sprache nicht wären. Begleitet und unterstützt werden die Besucher:innen von geschulten Vielfaltsmoderator:innen mit eigener Fluchterfahrung, sodass Gespräche und reger Austausch zustande kommen können.
Termine
Termine
Termine
Änderungen vorbehalten
Keine Anmeldung notwendig!
Eintritt frei!
Bücherei Stegaurach
14. Mai 2022 | 12 – 16 Uhr
14 Uhr – Auftaktveranstaltung
15. Mai 2022 | 12 – 16 Uhr
Schönstatt-Zentrum Marienberg Scheßlitz
26./28. Mai 2022 | 13 – 18 Uhr
Gemeindebücherei Litzendorf
29. Mai 2022 | 14 – 18 Uhr
Bürgerhaus Memmelsdorf
30. Mai 2022| 15 – 18 Uhr
30./31. Mai 2022 | vormittags für Schulklassen
Rathaus Strullendorf
04./05. Juni 2022 | 12 – 16 Uhr
Auftaktveranstaltung
Auftaktveranstaltung
Offizielle Eröffnung der Wanderausstellung
Samstag, 14. Mai 2022 | 14 Uhr
Bücherei Stegaurach
Begrüßung durch Projektkoordination und 2. Bürgermeister Bernd Fricke
Musikalische Begleitung durch Kreismusikschule
Lesung von Autor Nevfel Cumart
Häppchen und Getränke